Wohnen im Alter.

Für alle anderen Diskussionen!
Benutzeravatar
Tscharlie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 800
Registriert: Sa Feb 22, 2020 07:44
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wohnen im Alter.

Beitrag von Tscharlie » So Mär 30, 2025 09:07

Die Steckdosen für die E-Herde sind versteckt angebracht (von unten am Regal). Auf der Arbeitsplatte liegt eine Mehrfachsteckdose, das wollte meine Frau so.m
Auf der Spülenseite war die über der Spüle schon da, de wird aber nicht genutzt, Da gibt es aber auch 2 x Doppeldose versteckt und eine für den Radio.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Wohnen im Alter.

Beitrag von Carolyn » Do Apr 03, 2025 12:28

Ich habe auch vier Doppel-Steckdosen über Arbeitsfläche und Anrichte. Nur eine ist standardmäßig belegt, weil die Mikrowelle erst nachträglich kam. Die Anschlüsse für E-Herd und Spülmaschine sind versteckt an der Wand, der Kühlschrank hat eine separate Steckdose.
Ich bin da geprägt von meiner Mutter, die immer darunter litt, dass sie nur drei Steckdosen an ihrer Arbeitsfläche zur Verfügung hatte. Naja, ihre Küche stammt von 1973, damals gab es noch nicht so viel Bedarf dafür. Und vorher war der Raum das Schlafzimmer ihrer Eltern.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Hapy
Moderator
Moderator
Beiträge: 500
Registriert: Mo Sep 19, 2016 22:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Klimazone 6b / Naturraum 05

Re: Wohnen im Alter.

Beitrag von Hapy » Do Apr 03, 2025 19:34

Bei der Neugestaltung der Küche habe ich Wert darauf gelegt, dass genügend Steckdosen (neben denjenigen für die fest eingebautn Elektrogeräte) vorhanden sind. Irgendwelche Mehrfachsteckdosen uaf der Arbeitsfläche wollet ich vermeiden. Immerhin nehmen sie Platz auf der Arbeitsfläche weg und sind u.U. schwer zu erreichen, wenn andere Geräte davor stehen. In der Wand sind sie auch besser gegen spritzende oder überkochende Flüssigkeiten geschützt.

Hapy

Benutzeravatar
Tscharlie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 800
Registriert: Sa Feb 22, 2020 07:44
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wohnen im Alter.

Beitrag von Tscharlie » Fr Apr 04, 2025 07:37

Wir haben in der Küche nicht viele Geräte die Netzstrom brauchen, Handmixer geht per Akku, der steht mal 30 Minuten auf der Arbeitsplatte bis er wieder voll ist. Getreidemühle steht an einem festen Ort, dort wo auch die Getreide sind. Flockenquetsche geht mechanisch.

Also mal der Toaster steht mal zum Frühstück da.

Die Küchenmaschine hatten wir zu Beginn der Umbaumaßnahmen noch nicht, sonst wäre da auch ein Stecker.

Seit gestern kann die 18 jährige Momo (Katze) auf die Terrasse, die ist auch neu und jetzt mit Katzengitter versehen.

Und vor der Terrasse wartet ein Hochbeet darauf befüllt zu werden.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten