Willkommen an Bord!
Das klingt großartig, mit soviel Land sind nur die wenigsten gesegnet (ich komme immerhin auf ein Zehntel..) - und das hast Du bisher nebenher geschafft?
Hi
ich bin Hobbygärtner aber von der Art LASS WACHSEN.
Bedeutet zwar nicht eine Verwilderung aber ich sehe schon mal auch ne Rasenblüte.
Jahrelang betrieb ich auf kleinem Raum Anbau allerlei Gemüse nur dafür fehlt mir die Zeit. Nun bin ich bei Stauden Sträucher und Kräuter,
Und noch was. Mein bester Freund ist Obstbauer und baut biologisch an.
Ich habe schon einige Fragen bei Obst gelesen und denke, das er da so einige Tips hätte. Muss ihn nur noch bewegen das Forum zu benutzen, da er jetzt wenig Zeit hat und auch nicht gerade ein Freak für Rechner ist.
Ich werds versuchen
ts
Das mit dem "nebenher schaffen" ging natürlich nur mit Hilfe der Milchschafe.
Einmal im Jahr hat ein Bauer Heuballen gemacht. Damit war schon mal der größte Teil der Arbeit erledigt.
Den Rest der eingeteilten Weiden hielten die Schafe sauber (2 Muttern, ein Bock und wenn`s gut lief 6 Lämmer).
Die meiste Arbeit habe ich derzeit im Garten, da der noch nicht fertig ist.
Da erspart mir das Mulchen eine Menge Arbeit bei der Unkrautrupferei...
Über Winter ist alles dick mit Heu bedeckt. Im Frühjahr habe ich dann gar kein Unkraut und die Bodengare ist auch ok - kein Umgraben.
Ich guck mir immer arbeitssparende Methoden aus...
also die Aussage zu den Huehnern kann man so nicht stehen lassen. Unsere Huehner brauchen im Sommer nichts als frisches Wasser...die versorgen sich selbst!
Der Futterzustand der Tiere ist ausgezeichnet und ich lasse sie auch natuerlich brüten!
...Du musst nur schauen, dass du dir eine moeglichst robuste und naturnahe Rasse besorgst...und kein degeneriertes Federvieh...dann sind Huehner so unglaublich pflegeleicht.
Hallo alle zusammen!
Ich bin nun auch hier gelandet und freue mich auf viele Anregungen und Informationen.
Ich bin seit dem 1.Februar im Ruhestand, davor war ich mehr als 40 Jahre im Schuldienst, die letzten 26 Jahre habe ich an einer Förderschule gearbeitet. Ich habe ein Haus auf einem rund 800 Quadratmeter großen Grundstück. Seit 1984 gärtnere ich biologisch, vermeide alle Gifte und habe mir Rat aus den Büchern von Marie Luise Kreuter geholt.
Soviel fürs erste
lg Ebony
ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Blumen usw.
Es geht darum das meine Freundin sich ein Rätsel ausgedacht hat und ich/wir muss/en nun die Namen der Blumen nennen!
da dir bis jetzt noch keiner auf deine Anfrage geantwortet hat, möchte ich gerne versuchen, dir zu helfen. Bin allerdings auch kein großer Blumenexperte und übernehme keine Garantie für die Richtigkeit meiner Angaben. Also: 1 Sonnenbraut? 2 Anemone? 3 Winde? 4 Kamelie 5 Winde? 6 Pfingstrose 7 Sonnenblume 8 Hortensie 9 ? 10 Winde 11 Mohn 12 Spiere? 13 Fetthenne 14 ? 15 ? 16 Schlangenkopf 17 ? 18 Kapuzinerkresse 19 Taubnessel 20 Erdbeere? 21 ? 22 Akelei? 23 Rotklee? 24 Lavendel