bin auch neu hier und habe mir ganz bewusst ein "bio-garten-forum" ausgesucht

Habe auch schon seit sieben jahren einen eigenen garten und bewirtschafte ihn auch solange biologisch

Da ich auch noch kleintiere habe, meerschweinchenzucht und hühner und hunde, habe ich auch immer genügend mist = dünger.
Aus bequemlichkeit, streue ich den mist der meeries in den wintermonaten direkt auf die abgeerntete beete, weil ich mir einbilde, das damit der boden gut für die wintertemperaturen abgedeckt ist und gleichzeitig findet wenn es nicht gerade gefriert, langsam die verrottung statt, was im frühjahr den pflanzen wieder zugute kommt

Liege ich da richtig oder muss doch alles erstmal auf den komposthaufen schaffen und könnte ich auch über den winter mein kräuterbeet damit abdecken, weil ich habe viel mist und warum nicht gleich aufs beet

Ich weis schon, das kräuter eigentlich keinen dünger benötigen, ich ziehe im frühjahr die mulchdecke im kräuterbeet wieder ab.
Muss noch dazu erwähnen, das ich ein grosser "mulchfreund" bin und fast alles im gemüsebeet mulche, egal ob kartoffel, tomaten oder gurken usw.

Der mist besteht zu einem teil aus heu, stroh und kot und ist sehr trocken, was meint ihr ?