Wieviel Erdtiefe nötig
Wieviel Erdtiefe nötig
Hallo,
bin neu hier, bin neu beim Gärtner überhaupt und beim Stöbern im Web auf diese Seite gestoßen.
Zunächst meinen Respekt an den Betreiber, seine Freizeit zu Opfern und anderen Interessierten eine Plattform zu bieten.
Sauber!
Wir haben neu gebaut und werden nun beginnen die Außenanlage anzulegen.
Da rund ums Haus verdichteter Schotter ist (damit alle schön saubere Füße beim Arbeiten haben) einige Bereiche als Steingarten angelegt und Sträucher, Gräßer gepflanzt werden sollen, überlege ich nun muss der Schotter weg, muß er umgebaut werden oder kann er bleiben.
Kann mir hierzu jemand die Info geben wieviel (höhe) Erde, Gemisch für Steingarten, Hecke, Sträucher, Rasen, benötigt werden?
Vielen Dank & Gruß
Elvis
bin neu hier, bin neu beim Gärtner überhaupt und beim Stöbern im Web auf diese Seite gestoßen.
Zunächst meinen Respekt an den Betreiber, seine Freizeit zu Opfern und anderen Interessierten eine Plattform zu bieten.
Sauber!
Wir haben neu gebaut und werden nun beginnen die Außenanlage anzulegen.
Da rund ums Haus verdichteter Schotter ist (damit alle schön saubere Füße beim Arbeiten haben) einige Bereiche als Steingarten angelegt und Sträucher, Gräßer gepflanzt werden sollen, überlege ich nun muss der Schotter weg, muß er umgebaut werden oder kann er bleiben.
Kann mir hierzu jemand die Info geben wieviel (höhe) Erde, Gemisch für Steingarten, Hecke, Sträucher, Rasen, benötigt werden?
Vielen Dank & Gruß
Elvis
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
was ein steingarten genau ist weis ich nicht, das muss ein anderer ergänzen, bei hecken oder sträuchern musst du darauf achten ob tiefwurzler(sicher zwei m tief erde) oder flachwurzler(ungefähr 1m tief erde, dafür aber breiteres areal), bei rasen ist die frage in wie weit der gestampte schotter drainagiert, wenn wenig, sollten es schon 10 cm sein am anfang(evt. mit sand vermischt), wenn viel, dann reichen 5cm. der rasen bildet ja mit der zeit immer humus, sprich, das erdvolumen steigert sich.
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Hi,
also bei Rasen kommt man mit 10 cm über Schotter nicht weit - da versickert das Wasser schneller als man giessen kann. Unter 20 cm würde ich da nicht anfangen.
Für einen Steingarten - sofern man sich auf Pflanzen aus Gebirge & Co "beschränkt" (die Auswahl ist noch immer groß genug) reichen dafür 5 cm (im Durchschnitt) völlig. Allerdings schaut es schöner aus, wenn man höhere Pflanzen (die etwas mehr Substrat vertragen können) mit niedrigen Pflanzen (die mit weniger auskommen) kombiniert.
also bei Rasen kommt man mit 10 cm über Schotter nicht weit - da versickert das Wasser schneller als man giessen kann. Unter 20 cm würde ich da nicht anfangen.
Für einen Steingarten - sofern man sich auf Pflanzen aus Gebirge & Co "beschränkt" (die Auswahl ist noch immer groß genug) reichen dafür 5 cm (im Durchschnitt) völlig. Allerdings schaut es schöner aus, wenn man höhere Pflanzen (die etwas mehr Substrat vertragen können) mit niedrigen Pflanzen (die mit weniger auskommen) kombiniert.
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Mercy für die bisherigen Antworten.
Über den Rasen mache ich mir keine Sorgen, der kommt nicht über den Schotter.
Ich dachte die Pflanzen im Steingarten ben. keine Erde, die leben quasie aus den "Steinklüften".
Hätte nun auf den Schotter ein Unkrautvlies gelegt, darüber dann Zierkies und hin und wieder ein Blümchen durchgesteckt (einfach ausgedrückt).
Mit etwas wenig Erde um die Wurzeln herum.
Wenn die nun mehr Erde brauchen, habe ich ja den "Dreck" den ich hoffte nicht zu haben.
Gruß
Elvis
Über den Rasen mache ich mir keine Sorgen, der kommt nicht über den Schotter.
Ich dachte die Pflanzen im Steingarten ben. keine Erde, die leben quasie aus den "Steinklüften".
Hätte nun auf den Schotter ein Unkrautvlies gelegt, darüber dann Zierkies und hin und wieder ein Blümchen durchgesteckt (einfach ausgedrückt).
Mit etwas wenig Erde um die Wurzeln herum.
Wenn die nun mehr Erde brauchen, habe ich ja den "Dreck" den ich hoffte nicht zu haben.

Gruß
Elvis
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Es gibt zwar durchaus Spezialisten (z.B. Sempervivum), die damit auskommen - ist nur die Frage, ob Dir ein derart spartanisch bepflanzter Steingarten überhaupt gefällt.Elvis hat geschrieben:... Hätte nun auf den Schotter ein Unkrautvlies gelegt, darüber dann Zierkies und hin und wieder ein Blümchen durchgesteckt (einfach ausgedrückt). Mit etwas wenig Erde um die Wurzeln herum...
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
noch ein ein kleines anhängsel @ federmohn.
wenn der schotter festgestampft ist(also so richtig festgestampft nach einer baustelle, wir hatten vor zwei jahren auch eine) dann drainagiert er ja kaum oder?? also müssten 5 cm ja reichen oder??
wenn der schotter festgestampft ist(also so richtig festgestampft nach einer baustelle, wir hatten vor zwei jahren auch eine) dann drainagiert er ja kaum oder?? also müssten 5 cm ja reichen oder??
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Wenn er so richtig festgestampft ist, dass er keine Drainagewirkung hat, dann säuft der Rasen beim nächsten Regen in der Staunässe ab.
Da wäre ein bißchen mehr Substrat auch nicht schlecht.
Da wäre ein bißchen mehr Substrat auch nicht schlecht.
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
sorry, ich meinte 10cm, also, 10cm müssten ja in dem fall eigentlich gehen oder??
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
wenn der Schotter zu fest ist würde ich den sogar lockern! Unser Rasen steht auf zig cm Erde und Sand, da kann man Bäume usw. super einsetzen, doch er steht fast im Wasser bei Regen! Erspare Dir lästige Arbeiten und lass gleich eine Drainage verlegen oder benutze dicke Schicht aus feinem Kies und Sand unter der Erde. (oder eben Schotter auflockern). Die Fläche wo der Rasen hinkommt muss in der Waage sein sonst wirds nix. Am besten Rollrasen auswählen, da das mit der Rasensaat so eine Sache ist. Ein paar Bretter besorgen, da auch der Rollrasen nicht begangen werden soll.
Die richtige Rasensorte ist auch wichtig. Wirft das Haus Schatten auf den Rasen so muss dort ein Schattenrasen hin. Spielen Kinder auf dem Rasen ein Spielrasen bzw. Sportrasen - dieser ist aber nix für den Schatten... Einen Rasenmäher (unbedingt Benziner!), ein Rechen, Rasendünger und -sprenger benötigt man ebenfalls, Vertikutierer kann man ausleihen.
Für den Steingarten würden sich auch Kräuter eignen, da gibt es tolle Kräuterspiralen oder man kann auch kleine Hochbeete machen. Oder einfach etwas Erde draufgeben und groben Kies darauf, wobei man dann unbedingt ein Gartenvlies verwenden sollte über der Erdschicht (am besten doppelt), damit die Unkräuter nicht überhand nehmen!
Schöne Steingartenpflanzen findet man in fast jedem Geschäft. Größere Ausdauernde sind: Fetthenne, Lavendel, Salbei
Mittlere Stauden sind: Polsternelken, Oregano,
Niedrigere Stauden sind: Mauerpfeffer, Thymian
Einjährige mittelgroße Pflanzen sind: Steinkraut (gibt auch ein mehrjähriges)
Zwiebelpflanzen: da das Wasser im Steingarten gut abläuft wäre das vielleicht eine Frühjahrslösung z.B. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokus
Gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten, momentan fällt mir um halb 3 nicht mehr ein *gg*
LG Cerifera
Die richtige Rasensorte ist auch wichtig. Wirft das Haus Schatten auf den Rasen so muss dort ein Schattenrasen hin. Spielen Kinder auf dem Rasen ein Spielrasen bzw. Sportrasen - dieser ist aber nix für den Schatten... Einen Rasenmäher (unbedingt Benziner!), ein Rechen, Rasendünger und -sprenger benötigt man ebenfalls, Vertikutierer kann man ausleihen.
Für den Steingarten würden sich auch Kräuter eignen, da gibt es tolle Kräuterspiralen oder man kann auch kleine Hochbeete machen. Oder einfach etwas Erde draufgeben und groben Kies darauf, wobei man dann unbedingt ein Gartenvlies verwenden sollte über der Erdschicht (am besten doppelt), damit die Unkräuter nicht überhand nehmen!
Schöne Steingartenpflanzen findet man in fast jedem Geschäft. Größere Ausdauernde sind: Fetthenne, Lavendel, Salbei
Mittlere Stauden sind: Polsternelken, Oregano,
Niedrigere Stauden sind: Mauerpfeffer, Thymian
Einjährige mittelgroße Pflanzen sind: Steinkraut (gibt auch ein mehrjähriges)
Zwiebelpflanzen: da das Wasser im Steingarten gut abläuft wäre das vielleicht eine Frühjahrslösung z.B. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokus
Gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten, momentan fällt mir um halb 3 nicht mehr ein *gg*
LG Cerifera
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Das hilft mir nun weiter.
LG
Elvis
Das hilft mir nun weiter.

LG
Elvis
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
hallo.
ich möchte auf meinem ausgegossenem balkon eine wiese aufbauen. ich habe ca. 4-5cm höhe für alles was es dazu braucht (drainage, erde)
dachte daran erde aufzuschütten ca.4cm hoch und dann einen rollrasen draufzusetzen oder aber aufs maximum aufzuschütten ca.5cm und mit samen eine wiese hochzuziehen.
das wasser kann durch ein gefälle ablaufen (richtung abflussrohr)
das ganze soll natürlich betretbar/belastbar sein und idealer weise länger halten
möglich?!
lg christoph
ich möchte auf meinem ausgegossenem balkon eine wiese aufbauen. ich habe ca. 4-5cm höhe für alles was es dazu braucht (drainage, erde)
dachte daran erde aufzuschütten ca.4cm hoch und dann einen rollrasen draufzusetzen oder aber aufs maximum aufzuschütten ca.5cm und mit samen eine wiese hochzuziehen.
das wasser kann durch ein gefälle ablaufen (richtung abflussrohr)
das ganze soll natürlich betretbar/belastbar sein und idealer weise länger halten
möglich?!

lg christoph
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Wieviel Erdtiefe nötig
Kurz gesagt: Nein.mookee hat geschrieben:möglich?!![]()

Du brauchst nach unten auf jeden Fall eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Wurzeln. Darauf eine Kiesschicht als Drainage. Und DANN die Erde. (So als grober Aufbau, im Detail wird es vermutlich noch komplizierter.) Je dünner die Erdschicht ausserdem ist, desto empfindlicher reagiert alles, was dort wachsen soll, auf Trockenheit und Temperaturschwankungen. Vermutlich verbrennt Dir alles in der ersten heißen Sommerwoche.
Google mal nach begrünten Dächern, das sind im Prinzip ähnliche Voraussetzungen, dann erfährst Du etwas über die nötigen Mindestvoraussetzungen. Aber die sollten auch nicht ständig begangen werden, das halten die Pflanzen nicht aus. Ist also wirklich nur zur Verifizierung dessen, was ich oben geschrieben habe.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)