Was geht jetzt noch?

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Do Okt 17, 2013 14:44

:doh: liebe mia, entschuldige, dass ich jetzt erst antworte!!!

inzwischen wirst du wohl schon längst alles richtig gemacht haben! :nod:

habe auch noch mal obigen link aufgerufen, dort steht, dass die asiaalate anspruchslos seien, normale blumenerde reicht, staunässe ist zu vermeiden!

meine mizuna-samen habe ich draußen direkt in den kasten gesät, aufgestreut in die gelockerte erde und ein wenig angedrückt - es keimten auch die samen, die nicht mit erde bedeckt waren. recht schnell sogar - inzwischen kommt das erste normale blattpaar nach den keimblättern. ich hoffe, dass die temperaturen in den nächsten tagen bei dir auch noch für die keimung reichen und dann auch nicht zu schnell der frost kommt, damit sie wenigstens noch ein bisschen in die gänge kommen! !!!
nächstes jahr fangen wir ein wenig früher an.

wenn hier minusgrade vorhergesagt werden, decke ich den kasten mit frühbeetfolie ab ....

ganz liebe grüße, bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Fr Okt 18, 2013 10:49

Okay, so werde ich es auch machen. Für nächste Woche ist ja freundlicheres Wetter angesagt, das hilft vielleicht.
Gestern hab ich es endlich mal geschafft, mein Hochbeet winterfertig zu machen. Es hatte sich ja nach der ersten Saison um etwa ein Drittel gesetzt! :shock:
Wir mussten also eine ganze Menge Erde auffüllen, darunter etwas Kompost, Hornspäne, Bodenaktivator und Steinmehl, darauf ein wenig Pferd :wink: , und das alles abgedeckt mit einem schönen Laubmulch, den ich mit ein paar Händen voll Gartenerde beschwert habe, damit der Wind nicht gleich alles wieder wegpustet. Nun lasse ich das Ding ein halbes Jahr in Frieden - und bin schon seeehr gespannt, was ich dann vorfinde ...

LG, Rani

*

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Fr Okt 18, 2013 20:35

Hi Ihr, :smile:

Rani, Du wirst im nächsten Frühjahr eine wunderbare Erde vorfinden!
Bei mir ist noch nichts so, dass ich irgendwas winterfest machen sollte.

Allerdings: Ich habe für dieses Jahr alles soweit ausgesät! Die Asiasalate sind bei mir jetzt in einem Balkonkasten und in einem etwas größeren Topf. Die Angabe mit der Blumenerde im link hatte ich übersehen, Bea, danke für Dein auf die Sprünge helfen! Die hatte ich dann aber ohnehin genommen. Hatte aber irgendwie im Kopf, es sollte nicht ganz so feucht sein, also habe ich noch etwas Sand reingetan. Ob das gut war? Wir werden sehen.

Weil ich gute Erfahrungen gemacht habe mit Aussaat von Frühlingssamen im Herbst, habe ich heute noch etwas trittfesten Thymian auf meine ersten selbstgelegten anderthalb Meter Natursteinweg gestreut. Sicherlich werden sie über Winter in die entsprechenden Ritzen geschwemmt werden und mich im nächsten Jahr mit frühem Keimen beglücken.

Obwohl ich weiß, dass Buchweizen nun überhaupt nicht frostfest ist, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, einige von Deinen reichlichen Buchweizenamen, Rani, auf magere Erde zu werfen. Ich bin gespannt, ob sie auch ihre Weg finden oder den Frosttod sterben. Und wenn, sind ja noch seeehr viele andere da. :wink: Jetzt muss ich nur noch ein paar Narzissen einpflanzen, ein paar Chilis umtopfen, die Dahlien vor dem Frost bergen, und dann war's das für dieses Jahr. Ach so, und die Kartoffeln ausmachen!
Ich habe dieses Jahr den Tipp von Harald Biogärtner mit der "Wiesenkultur" befolgt. Habe die Tüften zwar nicht direkt auf meine hartes Weidegras gelegt, sondern für jede ein kleines Loch gemacht, aber dann nur noch mit Rasenschnitt angehäufelt. Jetzt ist das schreckliche Gras im Kartoffelbeet tot, die Erde unter dem Grasschnitt sehr schön locker, und dazwischen stehen halt die Kartoffelpflanzen. Keine davon hat geblüht, keine zeigt eine Spur von Welke. Also, für die könnte das Jahr noch länger dauern. :smirk:

Weil ich auch kein anständiges Laub habe, um die Beete zu schützen, habe ich mir zwei Sack Falllaub (Obstbaum und Ahorn) aus der Nachbarschaft besorgt. Aber bei mir ist es lange noch nicht soweit, die aufzubringen. Die Stauden und Einjährigen stehen noch in voller Blüte und meine Gemüse habe ich - in Ermangelung eines geeigneten Beetes (wegen des nicht auszumachenden Weidegrases)- ja überall zwischen den Blumen gezogen, oder in Kübeln. Eine Zucchini stellt jetzt langsam alles Wachsen ein, die andere blüht und fruchtet noch weiter. Eine freiwachsende Tomate am Südzaun wird wohl auch noch einige rote Früchte bringen.
Bis ich das Laub aufbringe, wird es wohl eher Mitte November werden.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Mo Okt 21, 2013 10:23

Ah, das ist gut zu wissen, dass man sich da auch noch ein bisschen Zeit lassen kann. Ich hab ja auch noch die ebenerdigen Beete, die kriegen gerade von meinem Mann eine schöne, neue Einfassung verpasst, und dann will ich noch ein paar winterfeste Sachen ansäen. Ich bin froh, aus Deinem Beitrag, Mia, zu ersehen, dass ich dabei nicht unbedingt unter allergrößtem Zeitdruck stehe.
Mittlerweile habe ich das Buch erhalten, das uns von Sis empfohlen wurde: Gärtnern nach den 10 Jahreszeiten der Natur. Das sieht auf den ersten Blick ganz gut aus und wird mir vielleicht auch helfen, die Unsicherheiten der richtigen "Terminfindung" zu überwinden ... :smile:

Liebe Grüße,
Rani

*

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » So Okt 27, 2013 23:23

Erzähl mal mehr von diesem Buch! :smile:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Mo Okt 28, 2013 09:00

Okay. Also hier bei Amazon kann man ja schon mal einen Blick ins Buch werfen:

http://www.amazon.de/G%C3%A4rtnern-nach ... 3835406302

Der Autor geht so vor, dass er einen erst mal die aktuelle Phase des Jahres bestimmen lässt, wobei ich allerdings finde, es könnten etwas mehr Merkmale genannt sein. Zum Beispiel die spätherbstliche Phase, in die wir jetzt eintreten, bestimmt er anhand des Laubs von Stieleichen und Ebereschen sowie dem Keimen des Weizens. Naja, da könnte ich mir noch ein paar mehr und naheliegendere Leitpflanzen vorstellen. Wenn man sich dann aber im Jahreskreis richtig positioniert hat, gibt es Empfehlungen zu anstehenden Arbeiten im Nutzgarten und Ziergarten sowie Sonstiges und einen Punkt "Ernte". Das ist dann so ähnlich wie in anderen Ratgebern, und da kann man ja aus jedem Buch immer wieder etwas lernen. In der Einführung gibt es einen übersichtlichen "Naturkalender", in dem die Phasen beschrieben werden. Direkt aufs Bio-Gärtnern wird, soviel ich gesehen habe, nicht eingegangen, aber es wird ein gutes Verständnis geweckt für das Denken in natürlichen Kreisläufen. Fazit: wenn das Buch auch die Klassiker von Marie-Luise Kreuter keinesfalls ersetzen kann, ist es doch eine gute Ergänzung, vor allem für Anfänger. Bei der Frage, was ich jetzt noch - vor dem oder für den Winter - ansäen kann, war es mir ganz nützlich.

Liebe Grüße :smile:
Rani

*

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Di Okt 29, 2013 00:15

Hi, Rani, :smile:

ich habe da jetzt bei Amazon gut reingeguckt - auch mit der Funktion "Lassen Sie sich überraschen", die immer weitere Seiten anzeigt - bin mir aber nicht sicher, ob ich es mir kaufen werde. Habe gestern festgestellt, dass der Winterweizen gerade 8 cm hoch steht. Jupp, dass nun der Winter anfängt, weiß ich auch...

Aber Rani, WAS säst Du jetzt vor dem Winter oder für den Winter nach dem Buch noch an? Das würde mich interessieren.

Lieben Gruß!

*******

Hi, Bea, :smile:

die Samen der Asiasalate habe ich wohl - bis auf "Grün im Schnee" - ruiniert. :doh: :doh: :doh:
Ich habe die alle in so einen langen Balkonkasten gesät, nur "Grün im Schnee" landete in einem Kübel. Da keimt die Sorte jetzt auch, aber die anderen? Die sind, glaube ich, alle ersoffen und geschimmelt. Oh weh, oh weh!
Ich kenne mich ja mit Balkonkästen nicht aus. Habe also so ein Teil aus dem Mutterkeller hochgeholt, dachte auch, da wären Löcher im Boden, aber die waren wohl gar nicht durchgestoßen, anders kann ich es mir nicht erklären. Hatte vielleicht auch die rechte Brille nicht auf... Jedenfalls, ich habe die vermeintlichen Löcher mit Topfscherben abgedeckt, Erde reingetan, Saat draufgestreut und das Ganze auf eine Fensterbank gestellt. Mitsamt einem Untersatz für Balkonblumenkästen. Guck ich nach vier Tagen genauer hin, steht in diesem Untersatz das Wasser! Upp, dachte ich, das darf so nicht sein! Die Erde wird ja viel zu nass! Also habe ich den Untersatz entfernt und den Blumenkasten UNTER die niedrige Fensterbank auf die Erde gestellt, damit er weniger Regen kriegte. Guck ich heute hin, steht der Blumenkasten randvoll mit Wasser! Da lief offenbar überhaupt nichts ab! Jetzt steht er unter einem Vordach und ich habe unten Löcher reingebohrt. Ich vermute aber, die Samen sind hin.

Wie stehen denn Deine, Rani? Wie stehen Deine, Bea?

Gute Nacht,
Mia :blume2:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Di Okt 29, 2013 09:10

oh mensch, mia, :troest2: so ein mist! das hätte genau andersrum sein müssen - "Grün im Schnee" hättest du ersaufen lassen können, die sind anscheinend nicht keimfähig, obwohl auf der packung stand: bis 2016 !!! - aber es hätten ja auch 100 samen sein sollen - ich habe die ja für uns gedrittelt und es waren garantiert keine 100! noch dazu dieses gebrösel in der tüte - eindeutig zerdrückte samen! :protester: aus meinen ausgesäten ist leider gar nichts geworden! :@2:

die asia-samen vom letzten jahr aber sind super gekeimt, wachsen und gedeihen! ich habe noch eine minimenge von der roten sorte, da waren mehr übrig, die grünen hatte ich zwischen uns aufgeteilt - soll ich die schnell losschicken, du packst ein bisschen erde in eine saatschale und lässt sie noch keimen? ich schreibe mal eine pn :e:

liebe grüße, bea :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Di Okt 29, 2013 10:01

ergänzung:

" Mizuna: Eine sehr robuste Sorte, bei der sich längliche, gezahnte Blätter ausbilden.
Bei früher Aussaat ist es eines der ersten Blattgemüse. Schneidet man die Blätter nicht zu kurz über dem Boden ab, wächst die Pflanze nach und man erhält bis zu 5 Ernten. "

:joker: das stimmt mich optimistisch! :tanz:

"Erster Schnitt bereits 2-3 Wochen nach Aussaat möglich." da bin ich etwas skeptischer - aber macht ja nix! hätte mir nur mein aussaat-datum notieren sollen ... :roll:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Di Okt 29, 2013 10:10

Gut, dann will ich jetzt mal berichten.
die Herstellung der Beeteinfassungen hatte etwas gedauert, aber als die zu meinem Entzücken dann fertig waren, ging ich ans Vorbereiten: Hab die Beete gelockert, mit etwas Kompost und den anderen guten Dingen angereichert und dann die Samen nach Vorschrift in die Erde gebracht: die Asia-Salate Mustard Mizuna, Red Streaks und Green in Snow von Dir, Bea sowie ein Päckchen Red Giant, das ich mir aus purer Neugier noch zusätzlich besorgt hatte. Da ich bisher diese Gewächse überhaupt nicht kannte, ist das Interesse natürlich groß. Ich hab, als es so trocken und windig war, die Erde nach Vorschrift etwas feucht gehalten und warte nun gespannt, dass sich was zeigt, womit vielleicht in einer Woche oder so zu rechnen wäre. Die Temperaturen - zwischen 10 und 20 Grad - waren ja ideal, oder?
Inzwischen sind meine paar Gemüsebeete alle winterfest. Einen Teil hab ich mit Laubmulch abgedeckt, einen anderen Teil mit winterfestem Spinat, Feldsalat etc. besät. Ich hab da noch so wenig Erfahrung und möchte einfach mal die Ergebnisse vergleichen.
Bei der Auswahl war mir dieses Buch schon von einem gewissen Nutzen, aber ob eine gestandene Biogärtnerin das braucht, würde ich doch bezweifeln. Es ist, glaube ich, mehr für die Anfängerinnen unter uns geschrieben.

Ach ja, und die Bodenprobe aus dem Fliederbeet ist unterwegs zur Analyse. Ich habe am Zustand der Erde dort erst mal gar nichts verändert, hab nur Gründüngung drauf gesät (Landsberger Gemenge und etwas Winterroggen, damit kann man angeblich nichts falsch machen) ... und warte nun in aller Ergebenheit ab, was passiert.

Ach ja, und demnächst kommen vorn am Zaun noch Narzissenzwiebeln in die Erde (von den Dingern kann ich nie genug haben), und die Mohnsamen von Dir, Mia! :daumen:

Soweit der Bericht aus Mainfranken. :wink:
Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich. Und danke für alle Tipps und Eure Erfahrungsberichte. Ich verschlinge jedes Wort davon ...

Liebe Grüße,
Rani

*

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Do Okt 31, 2013 01:09

Hi, liebe Bea, :smile:

Deine Samen sind heute angekommen. Danke! Ich starte also morgen den nächsten Versuch mit ihnen. Diesmal aber im Kübel und im Haus. Ich dachte ja "Grün im Schnee" sei im Kübel/größerenTopf aufgegangen, bei genauen Hinsehen waren es aber Unkräuter. Also, da ist wirklich nichts draus geworden, obwohl die Bedingungen gut waren. Ich habe jetzt eine Paprika da rein gepflanzt, die ich kühl überwintern will. Mal gucken, ob mir Weihnachten "Grün im Schnee" aus dem Paprikatopf entgegen wächst???

Lieben Gruß,
Mia :blume2:

*********
Hi, liebe Rani, :smile:

wie gut, dass alles bei Dir läuft! Einfassungen geschafft, winterfeste Beete geschafft, alle Asia-Samen sind in der Erde, ich drücke die Daumen, dass sie sich bald zeigen! Dann wird es wirklich interessant. Wie mögen sie wohl weiter gedeihen? Auch was die Erdprobe des Flieders betrifft, wird es interessant. - Ich bin gespannt!

Lieben Gruß,
Mia :blume4:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten