Also ich hab jetzt inzwischen zwei neue Keimlinge, beide in Erde (pH 6-7), aber ich achte jetzt drauf, dass die Erde nicht ZU nass ist. Das nächste Mal (sobald mein Fensterbrett wieder frei ist, das vor verschiedenen Keimlingen voll ist, von denen ich in den allermeisten Fällen nichtweiß, aus welchem Samen sie entsprungen sind) werde ich es aber genauso machen, wie du es gelesen hast. Inzwischen begnüge ich mich mit meiner Wasserschüssel auf der Heizung. Darüber wird sich zwar wiederum der Kaktus ärgern, aber der schafft das schon. Die Baumwolle find ich eh cooler


okay, also danke nochmal für deine Tipps, hoffentlich gelingt's mir diesmal-- bis jetzt lässt das Keimlingchen den Kopf nicht hängen und sieht auch schön hellgrün aus (der erste Keimling war erst gelb und ist dann erst gelbgrün gewoden, bis er aus irgendeinem Grund aufgegeben hat)
bb
Paula